Kaiserlich tagen

Einen Hauch von Extravaganz versprüht Bad Homburg bis heute. Wo einst
Kaiser Wilhelm II. Ende des 19. Jahrhunderts im Sommer residierte, lässt es
sich im 21. Jahrhundert kaiserlich tagen. Der historische Charme gepaart
mit einer eleganten Atmosphäre prägt auch das KongressCenter im
Kurhaus. Das ist geradezu prädestiniert für Veranstaltungen jeder Größe
und Couleur. Und auch rund um die Location herum präsentiert sich die
Kurstadt als perfekter Ort zum Netzwerken – und Erholen.

Eng verbunden

Gegensätze ziehen sich an: Wie eine imaginäre Brücke verbindet das KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v.d. Höhe Stadt und Natur. In nördlicher Ausrichtung der Kurpark, im Süden das Stadtleben mit all seinen Vorzügen von Cafés über Restaurants bis hin zu Geschäften, vereint die Location Innenstadt-Flair mit grüner Oase. Die Aussicht auf beides ist bei Ihrem Event inklusive.

Netzwerken im Grünen

Der unter Denkmalschutz stehende Kurpark Bad Homburgs gilt als einer der größten (40 Hektar) und schönsten Deutschlands. Das ist vor allem der Verdienst des legendären Königlich-Preußischen Gartenbaudirektors Peter Joseph Lenné – und der Stadt, die die Anlage seit mehr als 150 Jahren hegt und pflegt. Weite Wiesenflächen und Solitärbäume, dichte Gehölzgruppen und Alleen laden zum Spaziergang ein – und bieten den perfekten Ort zum Netzwerken in Pausen oder nach Ihrer Veranstaltung.

Zwischen Tradition und Moderne

Ob Messe, Tagung, Firmenfeier, ob digital oder hybrid, ob festlich oder leger: Das KongressCenter kombiniert klassischen Komfort mit moderner Technik. Acht variable Raumeinheiten bieten Platz für bis zu 850 Gäste. Durch ein modulares Konzept verfügt die Location über eine Veranstaltungsfläche von 1740 Quadratmetern. Im angrenzenden Kurtheater mit 766 Plätzen können Vorträge und Präsentationen gehalten werden. Und dank des integrierten Maritim Hotels und Parkhauses offerieren Sie Ihren Gästen Tagen, Übernachten und Parken bequem unter einem Dach. Mit bester Erreichbarkeit – sowohl mit dem Auto über die direkte Autobahnanbindung (A5, A66, A661) als auch mit der S-Bahn in 20 Minuten zum Frankfurter Hauptbahnhof oder mit dem Flugzeug 25 Kilometer vom Frankfurt Airport entfernt.

Festliches Ambiente

Deckenhohe Rundbogenfenster, Mahagoniholz-Wände, edler Parkettfußboden und Muranoglas-Leuchter: Das festliche Ambiente des KongressCenters korrespondiert mit der städtischen Architektur. Ein Blickfang sind etwa prachtvolle Bauten wie das Kaiser-Wilhelms-Bad oder die imposante Bäder-Architektur auf der Kaiser-Friedrich-Promenade. Eines der ältesten und berühmtesten Casinos in Europa ist die Spielbank Bad Homburg. Neben einer 175-jährigen Geschichte wartet sie mit prachtvollen Sälen auf. Historisch ist auch die Industriekultur der Stadt. Bad Homburg verfügt im Rahmen der „Route der Industriekultur Rhein Main“ über einen eigenen lokalen Routenführer mit 22 Objekten – darunter die Hutfabrik Möckel, die Villa Teves und das Elektrizitätswerk. Vielleicht eine Inspiration für Ihr Rahmenprogramm?

Ihr Insider für Bad Homburg

Weitere Highlights für Ihr Event in Bad Homburg stellt Thomas M. Berger gerne individuell für Sie zusammen. Der Leiter für Kongressorganisation im KongressCenter Bad Homburg v. d. H. liefert auch Inspiration für zusätzliche Veranstaltungsräume und Sehenswürdigkeiten.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Sie wünschen sich noch mehr Inspiration?

Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!
Ich stelle Ihnen gerne noch weitere faszinierende Seiten von Bad Homburg vor.

Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
KongressCenter im Kurhaus

Thomas M. Berger

+49 6172 1783730
t.berger@kuk.bad-homburg.de
www.kongress-bad-homburg.de

zu allen Ansprechpartnern

Erfahren Sie mehr über Hessen

Die helle Freude

Es ist immer der letzte Eindruck, der besonders lange im Gedächtnis bleibt. Darum sollte jedes Event einen krönenden …

Park-Kultur der besonderen Art

Sobald die Temperaturen steigen, zieht es die Menschen unweigerlich nach draußen – zum Spaziergang, zum Radeln und zu …

Willkommen im Kalorienreich!

Auch, wenn die Event-Location in jeder Hinsicht perfekt ist: Nach einer mittäglichen Runde um den Block kann man sich …

Erfahren Sie mehr über Hessen

Baukunst mit Seele

Seit September 2018 ist Frankfurt um ein Erlebnis reicher: Die Metropole am Main hat sich in Sachen Architektur einmal mehr neu erfunden und bringt mit ihrer neuen Altstadt das historische Herz der Stadt wieder zum Schlagen. Das Ensemble aus 35 Gebäudesolitären, die in bester Handwerkstradition nach alten Vorbildern gebaut wurden, stellt so …

Blüte der Tagungskultur

Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Im besten Fall ergibt sich daraus ein stimmiges Ganzes, das seinen besonderen Reiz den kontrastierenden Aspekten verdankt. So lässt es sich in Fulda im wahrsten Sinne des Wortes fürstlich tagen – in der ehemaligen Feier-Location des Fürstabts Constantin von Buttlar, die von Eventprofis auf den neuesten …

Das kulinarische Herzstück von Frankfurt

Schon unsere Großeltern wussten, wo man das beste Essen bekommt: genau da, wo es die Einheimischen mit schöner Regelmäßigkeit hinzieht. Umso besser, wenn man dort nicht einmal reservieren muss – wie beispielsweise in der Frankfurter Kleinmarkthalle, wo der Tisch an sechs Tagen die Woche mit den herrlichsten Genüssen aus aller Welt gedeckt ist.