Sustainable Development Goals - wir machen mit!
Unser Lebensmittelangebot ist nachhaltig.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Kein Hunger
Wir bieten bei Veranstaltungen möglichst umweltfreundlich und regional hergestellte Lebensmittel an, fördern eine gesunde Ernährung und vermeiden Abfall. Dafür vernetzen wir landwirtschaftliche Betriebe, verarbeitende Unternehmen und die Gäste, die das Angebot konsumieren. Dabei arbeiten wir mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) zusammen.
Wir achten auf Gesundheit und Wohlergehen.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Gesundheit und Wohlergehen
Wir sorgen für Sicherheit und Hygiene. Dazu gehört der Schutz vor Schadstoffen und Schall. Für unsere Beschäftigten gibt es ein betriebliches Gesundheitsmanagement. So haben wir das Wohlergehen unserer Kundinnen und Kunden, der Teilnehmenden und der Mitarbeitenden im Blick.
Wir leben Geschlechtergerechtigkeit.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Geschlechtergleichheit
Für uns ist selbstverständlich, dass alle Geschlechter gleichberechtigt sind. Alle sollen die gleichen Möglichkeiten haben. Chancen und Gehalt hängen nicht vom Geschlecht oder von der sexuellen Orientierung ab, sondern von der Bildung und den Fähigkeiten
Wir nutzen Energie nachhaltig und effizient.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Bezahlbare und saubere Energie
Wir verwenden saubere, erneuerbare Energien und sparen wenn möglich Energie ein. An einzelnen Standorten erzeugen wir eigenen Strom mit Photovoltaikanlagen, für unsere Fahrzeuge stellen wir E-Tankstellen bereit. Wir entwickeln Anreize, damit die Teilnehmenden von Veranstaltungen nachhaltig mit Energie umgehen.
Wir sind nachhaltig mobil.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Industrie, Innovation und Infrastruktur
Unsere Mitarbeitenden können Job-Tickets für öffentliche Verkehrsmittel ebenso nutzen wie umweltfreundliche Fahrzeuge des Betriebs oder dessen E-Ladestellen. Den Teilnehmenden von Veranstaltungen bieten wir spezielle DB-Tickets, E-Roller oder Velo-Taxen an. Wir schaffen zudem modellhafte Anreize für die Veranstaltenden, Anreisen und Transporte nachhaltig zu organisieren.
Wir setzen uns für Inklusion ein.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Weniger Ungleichheiten
Weil für alle gleiche Rechte auf Teilhabe gelten, setzen wir auf barrierefreie Wege und Räume. Locations, Hotels und das Umfeld sind so beschaffen, dass Menschen mit und ohne Behinderung sich möglichst gleichermaßen selbstständig und frei bewegen können und einen Gewinn aus den Veranstaltungen ziehen.
Wir sind in nachhaltigen Regionen und Gemeinden aktiv.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Wir nutzen vorrangig die nachhaltigsten Produkte, Dienstleistungen und Ideen der Gemeinden und Regionen unserer Standorte. Dabei arbeiten wir mit Menschen und Initiativen zusammen, um nachhaltige Entwicklungen zu fördern. So können unsere Gäste die Regionen als nachhaltige Ziele für Reisen, Aufenthalte und Veranstaltungen erleben.
Wir stehen für nachhaltigen Konsum.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltige/er Konsum und Produktion
Wir beziehen umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen hergestellte Produkte, die auch langlebig und wiederverwertbar sind – bevorzugt aus der Region oder aus fairem Handel. Mit den lokalen und weltweiten Ressourcen gehen wir achtsam um. Für die Beschaffung geben wir uns entsprechende Richtlinien und kooperieren dahin gehend mit unseren Liefer- und Dienstleistungsunternehmen.
Wir schützen das Klima.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Maßnahmen zum Klimaschutz
Wir haben die Wirkung unserer Tätigkeit auf das Klima im Blick. Dazu entwickeln wir Wissen und Kompetenzen für das CO2-Monitoring bei Veranstaltungen und im Geschäftsbetrieb. Klimaschädliche Emissionen verringern und vermeiden wir so schnell, stetig und weitgehend wie möglich.
Wir setzen auf Partnerschaft.
UN-Nachhaltigkeitsziel: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Wir beteiligen uns motiviert, aktiv und intensiv an Partnerschaften und Netzwerken wie dem Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC), dem German Convention Bureau (GCB) und dem Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungswirtschaft (fairpflichtet). Wir unterstützen ihre Entwicklung. Zugleich sind wir bereit, in weiteren Partnerschaften nachhaltig zusammenzuarbeiten.
Wir werden gerne für Sie kreativ
Sie wünschen sich individuelle Beratung für Ihr Event? Dann sprechen Sie mich einfach an. Meine Kollegen und ich finden garantiert den perfekten Rahmen.
HA Hessen Agentur GmbH
Jan Christensen
Hessen Tourismus
+49 611 950178327
info@hessenmice.net
