Umweltbewusst tagen

Wer sich einmal damit beschäftigt hat weiß, wovon wir reden: Events erfordern jede Menge Ressourcen – bei der Konzeption, bei der Vorbereitung und vor allem bei der Umsetzung. Damit Kongresse, Tagungen & Co. möglichst wirtschaftlich über die Bühne gehen, ist umsichtiges Planen gefragt. Und dabei spielt mehr denn je auch der Aspekt Ressourcenschonung eine Rolle.

Tagen in Europas erstem EMASplus Konferenzzentrum

Beim darmstadtium haben Veranstalter in Sachen Ökobilanz schon von vornherein ein Ass im Ärmel. Die futuristisch anmutende Event-Location punktet nämlich mit einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmanagement, für das sie jüngst als erstes Konferenzzentrum in Europa die EMASplus-Zertifizierung erhielt.

Der Umgang mit Ressourcen, den das darmstadtium pflegt, ist in vielerlei Hinsicht vorbildlich: Das Gebäude wird überwiegend durch interne Wärmequellen beheizt. Die Energieversorgung läuft insbesondere über den hauseigenen Biomasse-Heizkessel, der mit Holzabfällen aus der Region befeuert wird. Die Solarstromanlage mit 400 Dachmodulen produziert Strom (seit Inbetriebnahme runde 1 Million kW/h), der in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist wird. Zur Klimatisierung tragen zwei Komponenten bei: schräg angeordnete Fassadenelemente aus Spezialglas, die mit einer High-Tech Folie versehen sind und den solaren Eintrag im Sommer reduzieren und die so genannte Calla – eine trichterförmige Konstruktion aus Glas und Stahl, die Frischluft ansaugt und außerdem Regenwasser für Sanitäranlagen und Grünanlagen auffängt.

Bei so viel Umweltverträglichkeit könnte man fast übersehen, dass das darmstadtium auch in anderer Hinsicht die Nase vorn hat: Mit seiner exzellenten Konnektivität bietet es auch für hybride Veranstaltungsformate und komplex angelegte User-Konferenzen die allerbesten Voraussetzungen.

Gütesiegel mit Gewicht

EMASplus ist ein System zum Nachhaltigkeitsmanagement, das auf EMAS basiert – dem weltweit anspruchsvollsten System für Umweltmanagement. Mit seinem umfassenden Konzept erweitert es die ökologische Perspektive um sozial-ethische und ökonomische Themenfelder. In Deutschland wurden bislang erst 36 Organisationen zertifiziert – darunter das darmstadtium, das bei den Konferenzzentren auch europaweit Vorreiter ist.

Konsequenter Ausgleich

Bereits seit 2011 setzt das darmstadtium auf 100 % Ökostrom. Alle stationären CO2-Emissionen der Veranstaltungen im Kongresszentrum werden in Kooperation mit dem Klimapartner ENTEGA kompensiert. Dazu zählen beispielsweise der Wasser- und Fernwärmeverbrauch, der Fuhrpark sowie das Abfallmanagement.

Deutschlands schnellstes Kongresszentrum

Mit seiner redundanten 100-Gigabit-Internetanbindung bietet das darmstadtium seinen Besuchern eine exzellente Konnektivität. LTE steht auf allen Etagen zur Verfügung – bis hinein in die Tiefgarage. Für besonderen Tagungskomfort sorgt das Ready-to-go-Angebot der hausinternen IT-Abteilung: Veranstalter und Standbetreiber erwartet bei ihrer Ankunft ein leistungsfähiges, schnelles und sicheres Netzwerk, das sie direkt nutzen können.

Ihr Insider für das darmstadtium

Egal, ob Sie digital oder analog denken und planen: Michael Cordt hat das richtige Konzept parat. Der Leiter für Sales, Marketing und PR kennt das komplette Instrumentarium des darmstadtiums und unterstützt Sie bei der Zusammenstellung der perfekten Komponenten.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Sie wünschen sich noch mehr Inspiration?

Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf!
Ich stelle Ihnen gerne noch weitere faszinierende Seiten von Darmstadt vor.

Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt GmbH & Co. KG

Michael Cordt

+49 6151 7806132
michael.cordt@darmstadtium.de
www.darmstadtium.de

zu allen Ansprechpartnern

Erfahren Sie mehr über Hessen

Natürlich gut

Wie man sich als Unternehmen am besten aufstellt, ist eine Wissenschaft für sich. Da kann es nicht schaden, echten …

Die helle Freude

Es ist immer der letzte Eindruck, der besonders lange im Gedächtnis bleibt. Darum sollte jedes Event einen krönenden …

Willkommen im Kalorienreich!

Auch, wenn die Event-Location in jeder Hinsicht perfekt ist: Nach einer mittäglichen Runde um den Block kann man sich …

Erfahren Sie mehr über Hessen

Baukunst mit Seele

Seit September 2018 ist Frankfurt um ein Erlebnis reicher: Die Metropole am Main hat sich in Sachen Architektur einmal mehr neu erfunden und bringt mit ihrer neuen Altstadt das historische Herz der Stadt wieder zum Schlagen. Das Ensemble aus 35 Gebäudesolitären, die in bester Handwerkstradition nach alten Vorbildern gebaut wurden, stellt so …

Blüte der Tagungskultur

Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Im besten Fall ergibt sich daraus ein stimmiges Ganzes, das seinen besonderen Reiz den kontrastierenden Aspekten verdankt. So lässt es sich in Fulda im wahrsten Sinne des Wortes fürstlich tagen – in der ehemaligen Feier-Location des Fürstabts Constantin von Buttlar, die von Eventprofis auf den neuesten …

Das kulinarische Herzstück von Frankfurt

Schon unsere Großeltern wussten, wo man das beste Essen bekommt: genau da, wo es die Einheimischen mit schöner Regelmäßigkeit hinzieht. Umso besser, wenn man dort nicht einmal reservieren muss – wie beispielsweise in der Frankfurter Kleinmarkthalle, wo der Tisch an sechs Tagen die Woche mit den herrlichsten Genüssen aus aller Welt gedeckt ist.