Schnurstracks in Richtung Zukunft

Es ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint. Wer Fulda nur als
barockes Kleinod wahrnimmt, übersieht die verborgenen Qualitäten der
Stadt: Trotz ihrer idyllischen Lage in der grünen Rhön ist sie mittendrin im
Geschehen. Und zwar so mittendrin, dass in Sachen automobile Zukunft
genau hier die Fäden zusammenlaufen.

Hightech aus der Barockstadt

Sie finden, dass Fulda zwar hübsch, aber ein wenig abseits von allem ist? Dann lassen Sie sich von einem Global Player eines Besseren belehren: Für die EDAG Engineering GmbH, die sich in der Automobilbranche als einer der weltweit größten Anbieter von Ingenieursleistungen etabliert hat, könnte die Location gar nicht gelegener sein!

„Fulda sitzt genau in der Mitte von Deutschland. Und das bedeutet, dass die Distanz zu unseren großen nationalen Auftraggebern maximal 370 Kilometer beträgt“, erläutert Pressesprecher Christoph Horvath. Mit der A7 und dem ICE-Bahnhof gleich um die Ecke sind die schnell zurückgelegt, und das ist auch gut so. Schließlich fallen bei den vielen Projekten, die von der EDAG-Gruppe als Engineering-Partner begleitet werden, jede Menge Meetings mit Kunden und Kollegen aus allen Ecken des Landes an.

Besonders häufig führen die Dienstreisen in Richtung Fulda. Der mit rund 1.600 Mitarbeitern größte Standort ist nämlich ganz klar der Motor des Unternehmens. Auf dem weitläufigen Areal im Norden der Stadt sind nicht nur alle 50 Fachbereiche der EDAG versammelt, sondern auch große Hallen zum Bauen von Modellen und Prototypen, an denen sie arbeiten. Und dann sind da noch die vier Kompetenzzentren, in denen die Zukunft der Mobilität gedacht wird. Der neueste Coup des osthessischen Brainpools wurde auf der letzten IAA vorgestellt: der EDAG CityBot, ein vollautonomes Roboterfahrzeug, das durch clever konzipierte Module für die unterschiedlichsten Transportaufgaben eingesetzt werden kann. Ganz schön futuristisch, was da so an großen Ideen aus der kleinen Barockstadt kommt.

Smalltalk-Wissen mit Gehalt

Normalbürgern sagt der Name wahrscheinlich nichts. In der Automobilbranche ist die EDAG-Gruppe allerdings bestens bekannt: Schon seit einem halben Jahrhundert trägt der „Hidden Champion“ mit seinen Ideen dazu bei, dass die Räder in Sachen Fortbewegung immer weiter rollen. Wie sehr Ingenieurskunst made in Germany geschätzt wird, zeigt allein schon die Tatsache, wie das fünfköpfige Konstruktionsbüro des Firmengründers gewachsen ist: Mit rund 8.640 Mitarbeitern an 60 Standorten hat sich die EDAG als weltweit größter unabhängiger Entwicklungspartner der Automobilindustrie positioniert.

Klick & Go

Ein Verkehrsphänomen hat die EDAG in den letzten Jahren besonders beschäftigt: dass Fahrzeuge unterm Strich viel zu lange ungenutzt bleiben. Zur Lösung des Problems haben die Mobilitätsexperten einmal mehr ihr Know-how gebündelt. In vielmonatiger Arbeit wurde ein Concept-Car entwickelt, mit dem das Ende des Rumstehens in greifbare Nähe rückt: Der EDAG CityBot kombiniert eine Zugmaschine mit verschiedenen Andock-Modulen und ermöglicht so den flexiblen Einsatz des Fahrzeugs rund um die Uhr – als Transporter oder Müllauto, Bus oder Taxi. Und weil der CityBot nicht nur Hightech-Elektronik, sondern auch Schwarmintelligenz besitzt, kann er – so die Vision der EDAG- Spezialisten – völlig eigenständig durch die Straßen steuern.

Ihr Insider für Fulda

In erster Linie kümmert sich Katja Frank natürlich um die MICE-Gäste der Barockstadt. Als engagierte Tourismus-Expertin gibt sie ihre Tipps aber auch gerne an Neubürger weiter, die wegen der spannenden Jobangebote nach Fulda kommen.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Dies ist ein Platzhalter, da das Element nicht abgebildet werden kann.

Sie möchten Fulda näher kennenlernen?

Ich stelle Ihnen gerne noch weitere faszinierende Seiten von Fulda vor.

Tourismus und Kongressmanagement Fulda

Katja Frank

+49 661 1021812
katja.frank@fulda.de
www.tagung-fulda.com

zu allen Ansprechpartnern

Erfahren Sie mehr über Hessen

Mission: Possible

In schwierigen Zeiten gibt es im Prinzip nur drei Möglichkeiten, wie man mit der Situation umgehen kann: ignorieren, …

Natürlich gut

Wie man sich als Unternehmen am besten aufstellt, ist eine Wissenschaft für sich. Da kann es nicht schaden, echten …

Weltklasse-Sammlung? Geschenkt!

Business ist nicht immer nur Business. Im besten Fall kann man durch seine Arbeit ein Lebenswerk schaffen, an dem sich …

Erfahren Sie mehr über Hessen

Baukunst mit Seele

Seit September 2018 ist Frankfurt um ein Erlebnis reicher: Die Metropole am Main hat sich in Sachen Architektur einmal mehr neu erfunden und bringt mit ihrer neuen Altstadt das historische Herz der Stadt wieder zum Schlagen. Das Ensemble aus 35 Gebäudesolitären, die in bester Handwerkstradition nach alten Vorbildern gebaut wurden, stellt so …

Blüte der Tagungskultur

Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Im besten Fall ergibt sich daraus ein stimmiges Ganzes, das seinen besonderen Reiz den kontrastierenden Aspekten verdankt. So lässt es sich in Fulda im wahrsten Sinne des Wortes fürstlich tagen – in der ehemaligen Feier-Location des Fürstabts Constantin von Buttlar, die von Eventprofis auf den neuesten …

Das kulinarische Herzstück von Frankfurt

Schon unsere Großeltern wussten, wo man das beste Essen bekommt: genau da, wo es die Einheimischen mit schöner Regelmäßigkeit hinzieht. Umso besser, wenn man dort nicht einmal reservieren muss – wie beispielsweise in der Frankfurter Kleinmarkthalle, wo der Tisch an sechs Tagen die Woche mit den herrlichsten Genüssen aus aller Welt gedeckt ist.