Nachhaltiges Tagen in Hessen

#dastrifftsichgut – unser Leitbild für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Tagen in Hessen: Mit konkreten Beispielen aus der Praxis, Infos und Fakten, aber auch mit Plänen für die Zukunft, nehmen wir Sie in den kommenden Wochen mit – immer weiter Richtung Nachhaltigkeit. Denn Hessen MICE Net setzt sich mit 10 Leitsätzen aktiv für das Thema ein. Als starkes Netzwerk geben wir zudem nützliche Tipps, wie wir alle – ob beruflich oder privat – unseren Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Inspiriert tagen und verantwortungsvoll agieren? #dastrifftsichgut

Unser Ziel: immer besser werden

Umweltfreundliches Tagen – das haben sich unsere zehn Partner von Hessen MICE Net auf die Fahnen geschrieben. Dabei haben wir als Netzwerk unsere Leitsätze im Blick, die sich aus den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs = Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen ableiten. „Nachhaltigkeit sollte selbstverständlich sein“, sagt Sven Schneider von Hessen Tourismus. „Im Bereich Tagungen tun wir alles, um dazu beizutragen.“ Und es hat sich schon viel bewegt. Unter dem Motto „Das trifft sich gut“ zeigen wir, wie wir unser Ziel des nachhaltigen Tagens immer mehr umsetzen. Was heißt das konkret? Hier ein paar Beispiele.

Alle(s) im Blick: Wir leben Geschlechtergleichheit und schützen das Klima

Für uns ist schon lange wichtig: Alle Geschlechter sind gleichberechtigt und verdienen die gleichen Chancen. Auch im Congress Park Hanau wird Geschlechtergleichheit gelebt. Der Frauenanteil im Team der Betriebsführungsgesellschaft Hanau (BFG) liegt konstant bei 50 Prozent, die Führungspositionen besetzen zwei Frauen. Mobiles Arbeiten und Teilzeitmodelle tragen zu mehr Gleichberechtigung bei.

Auch in Sachen Konsum und Produktion zählt in Hanau Nachhaltigkeit – mit einem Cateringpartner, der regionale Produkte verwendet und vegetarische und vegane Speisen anbietet. Maßnahmen zum Klimaschutz stehen ebenfalls im Fokus – u. a. mit dem DB-Veranstaltungsticket, dem Bezug von Ökostrom oder dem Einsatz stromsparender Leuchtmittel und wassersparender Armaturen.

Schritt für Schritt: Wir nutzen Energie nachhaltig und effizient

Wir verwenden Produkte, die umweltfreundlich und unter gerechten Arbeitsbedingungen hergestellt werden, am besten regional und aus fairem Handel. Mit Ressourcen gehen wir achtsam um und setzen dabei auf Langlebigkeit. So baut z. B. der Standort Wiesbaden sein Maßnahmenpaket stetig aus und zeigt damit, dass Nachhaltigkeit immer weiter geht. Hier wird deutlich: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein essenzieller Beitrag – und eine Chance für unternehmerisches Handeln. Beispielsweise müssen bei Outdoor-Veranstaltungen die Markt- und Feststände sowie Fahrgeschäfte regionale und nachhaltige Kriterien erfüllen. Einweg- und Plastikprodukte werden reduziert, nicht verwendete Geräte konsequent abgeschaltet. Zudem schonen energiesparende Lichttechnik, Strom aus erneuerbaren Energien und ein niedriger Wärmeverbrauch durch Dämmung und Mehrfachverglasung Ressourcen.

Austausch bringt’s: Wir setzen auf Partnerschaft

Durch starke Partnerschaften und Netzwerke haben wir Nachhaltigkeit noch mehr im Blick. Wir tauschen uns aktiv aus und bleiben so am Puls der Zeit. Das zeigt sich z. B. in Kassel. Hier ist man überzeugt: Nachhaltigkeit braucht nicht viele Worte, sondern Taten. Um Green Meetings und nachhaltige Veranstaltungen immer weiter voranzubringen, wurde und wird einiges in Gang gesetzt – Kongresstickets für mehr nachhaltige Mobilität sowie Infos über nachhaltige Locations oder Caterer sind nur einige der Stellschrauben. Kassel setzt auf Kommunikation: So erfolgt ein regelmäßiger Austausch von Wissen und Erfahrung bei Netzwerktreffen, außerdem gibt es eine kostenlose Nachhaltigkeitsberatung für Planende von Veranstaltungen. Auf verschiedenen Wegen, ob in Social Media, durch Blogartikel oder Pressemitteilungen, werden Verantwortliche informiert und auf das Thema aufmerksam gemacht.

Wir stehen für nachhaltigen Konsum – und optimieren unsere Lieferketten

Es wird deutlich: Vieles hat sich schon getan im Bereich des grünen Tagens, einiges ist auf dem Weg. Hessen MICE Net entwickelt sich stetig weiter, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das gelingt z. B. durch Austausch und Information innerhalb des Netzwerks, denn „es gehört auch Selbstreflexion dazu“, ist Sven Schneider von Hessen Tourismus überzeugt. Aber auch außerhalb des Netzwerks tut sich viel: Seit 2023 greift das Lieferkettensorgfaltsgesetz (LkSG): Danach müssen Unternehmen sicherstellen, dass die Umwelt und Menschenrechte entlang der Lieferkette geschützt sind – ein wichtiger Schritt.

Weiter geht’s – bleiben Sie dabei! 

Wir freuen uns, etwas bewegen zu können! Wie wir als starkes Netzwerk arbeiten und was wir für mehr Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich tun, das erfahren Sie demnächst auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und LinkedIn. Hier geben wir außerdem Tipps und zeigen Beispiele aus der Praxis für nachhaltiges Handeln „ganz nebenbei“ – ob beim Händewaschen, Essengehen oder bei der Internet-Recherche. Denn jeder kann etwas tun, um im Alltag oder bei Tagungen – zusammen mit anderen Menschen – ein Stück grüner zu werden.

Schauen Sie vorbei!

Wir werden gerne für Sie kreativ

Sie wünschen sich individuelle Beratung für Ihr Event? Dann sprechen Sie mich
einfach an. Meine Kollegen und ich finden garantiert den perfekten Rahmen.

HA Hessen Agentur GmbH

Jan Christensen
Hessen Tourismus

+49 611 950178327
info@hessenmice.net

zu allen Ansprechpartnern

Weitere spannende Inspirationen rund um das Thema nachhaltiges Tagen

Unser Leitbild für nachhaltiges Tagen

Tagungen, Kongresse, Seminare und Events nachhaltiger gestalten – was wir uns seit langer Zeit auf die Fahnen …

Literarisches Tagen

Eine Ménage-à-trois in Wetzlar? Die Liaison des damals 23-jährigen Johann Wolfgang Goethe mit der bereits vergebenen …

Nachhaltigkeit par excellence

120.000 Bienen auf der Dachterrasse, 32 Prozent weniger Energieaufwand im Vergleich zu 2008, Solar-Millionär mit einer …

Erfahren Sie mehr über Hessen

Baukunst mit Seele

Seit September 2018 ist Frankfurt um ein Erlebnis reicher: Die Metropole am Main hat sich in Sachen Architektur einmal mehr neu erfunden und bringt mit ihrer neuen Altstadt das historische Herz der Stadt wieder zum Schlagen. Das Ensemble aus 35 Gebäudesolitären, die in bester Handwerkstradition nach alten Vorbildern gebaut wurden, stellt so …

Blüte der Tagungskultur

Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an. Im besten Fall ergibt sich daraus ein stimmiges Ganzes, das seinen besonderen Reiz den kontrastierenden Aspekten verdankt. So lässt es sich in Fulda im wahrsten Sinne des Wortes fürstlich tagen – in der ehemaligen Feier-Location des Fürstabts Constantin von Buttlar, die von Eventprofis auf den neuesten …

Das kulinarische Herzstück von Frankfurt

Schon unsere Großeltern wussten, wo man das beste Essen bekommt: genau da, wo es die Einheimischen mit schöner Regelmäßigkeit hinzieht. Umso besser, wenn man dort nicht einmal reservieren muss – wie beispielsweise in der Frankfurter Kleinmarkthalle, wo der Tisch an sechs Tagen die Woche mit den herrlichsten Genüssen aus aller Welt gedeckt ist.