123 Tage machten Wetzlar zum Schauplatz der Weltliteratur. Es sind die vier Monate des Jahres 1772, die der junge Goethe in der ehemaligen Reichsstadt an der Lahn verbrachte. 250 Jahre später feiert man in Wetzlar die Erinnerung an Goethes folgenreichen Aufenthalt mit dem Goethesommer. Das vielseitige Programm ist eine weitere Facette des attraktiven Angebotes, das sich auch Tagungsplanende nicht entgehen lassen sollten.

Lieben – Leiden – Leben
Eine Ménage-à-trois in Wetzlar? Die Liaison des damals 23-jährigen Johann Wolfgang Goethe mit der bereits vergebenen Charlotte Buff bildet das Motiv eines der größten literarischen Werke weltweit. Seine unglückliche Liebesgeschichte verewigte der Dichter in dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Seine 123 Wetzlarer Tage wurden seit dem 18. Jahrhundert weltweit immer wieder in Literatur, Malerei, Film, Theater und neuen Medien aufgegriffen. Nun inspirierten sie auch Kulturschaffende zu einem vielfältigen Jubiläumsprogramm in Wetzlar, mit über 70 Aktionen für Erwachsene ebenso wie für Kinder und Jugendliche. Erleben Sie noch bis September „Goethe in Wetzlar“ als Tagungsplanende oder Gäste.
Locations bieten Historie oder Moderne
Wetzlar bietet einen spannenden Mix an Tagungsräumen. In historischem Ambiente ebenso wie in betont zeitgemäßer Atmosphäre lassen sich dank flexibler Raumkonzepte Tagungen mit bis zu 4.000 Personen ausrichten. Kurze Wege und eine hervorragende Infrastruktur sind geradezu prädestiniert für Veranstaltungen.
Inspiration für mehr
Jenseits von Goethe eröffnen sich vielfältige Themen rund um Ihre Tagung. Im historischen und gleichzeitig hochaktuellen Optik-Standort finden Sie Locations im Hightech-Umfeld.
Eine weitere besondere Tagungsvariante vor den Toren Wetzlars ist die Grube Fortuna. Seit der Keltenzeit wurde in dem Bergwerk unter Tage Erz für die Erzeugung von Eisen abgebaut. Über Tage bietet die frühere Kipphalle reichlich Platz für Seminare und Vorträge. Für kleinere Treffen ist die alte Holzwerkstatt ideal, deren modernste Veranstaltungstechnik konzentriertes Arbeiten in Workshops ermöglicht. Einläuten lässt sich die Veranstaltung etwa mit der sogenannte Event-Tour – unter anderem mit einer gemeinsamen Seilfahrt im Förderkorb in 150 Meter Tiefe.

Poetisch, musikalisch, theatralisch
Ein eigenes Bild können Sie sich beim Wetzlarer Goethesommer machen. Poesie, Musik, Theater und Musical lassen die aufregenden Monate des jungen Dichters in Wetzlar wieder aufleben. Erlebnisführungen rund um die Goethezeit kombinieren Wissenswertes mit Sehenswertem. Im Programm finden sich Lesungen, Stadt-, Theater-, Kostüm-, Kräuter- und Museumsführungen, Ausstellungen sowie Musikveranstaltungen. Der Höhepunkte ist sicher „Lotte – ein Wetzlarer Musical“, das von 19. August bis 4. September im Lottehof zu sehen ist. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, eine der bekanntesten Liebes- und Leidensgeschichten der Weltliteratur am romantischen Originalschauplatz mitzufühlen.
Erfahren Sie alle Fakten
über unseren Tagungsort
Ihr Insider für Wetzlar
Wer noch weitere Ideen für sein Event sucht, ist bei Christiane Spory von WETZLAR Kongress genau an der richtigen Adresse. Die Marketing-Spezialistin kennt nicht nur die ideale Tagungslocation, sondern auch jede Menge Highlights für das Rahmenprogramm.

Sie wünschen sich noch mehr Inspiration?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf! Ich stelle Ihnen gerne noch weitere faszinierende Seiten von Wetzlar vor.
WETZLAR Kongress
Christiane Spory