Tagen und feiern mit grüner Kulisse: Ganz gleich für welche Eventlocation Sie sich als Veranstaltungsplanende in Wiesbaden entscheiden, das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei immer eine tragende Rolle. Ergänzt wird das naturnahe Tagen auch durch eine zentrale Lage, kurze Wege und eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Kriterien erfüllen nicht nur die drei großen Veranstaltungszentren RheinMain CongressCenter (RMCC), Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte, sondern auch eine Vielzahl weiterer einzigartiger Locations in der hessischen Landeshauptstadt.

Austausch unter Experten
„Nachhaltigkeit ist schon lange kein Trend mehr. Nachhaltigkeit gehört heute zur Realität – auch in der Eventplanung.“ Mit diesem Zitat unterstreicht Kerstin Hoffmann-Wagner, Beraterin für nachhaltige und inklusive Events, zertifizierte Trainerin, Speakerin und Buchautorin, die Bedeutung des Themas für die Branche. Sie ist eine von fünf Expertinnen und Experten, mit denen sich das Convention Wiesbaden bei seiner 6. Campus-Veranstaltung zur Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen austauschte und daraus auch Maßnahmen für das eigene Vorgehen ableitete.
Sie möchten noch weitere Insights aus der Veranstaltung? Dann lesen Sie weiter unter https://convention.wiesbaden.de/news/pm/campus-6.php
Ressourcenschonende Locations
Mehr Nachhaltigkeit und einen kleineren ökologischen Fußabdruck – und damit mehr Zufriedenheit bei veranstaltenden Organisationen und Teilnehmenden – sind in diesem Zusammenhang die erklärten Ziele Wiesbadens. Als Gastgeber für Events stellt sich die Stadt den Herausforderungen an einen ressourcenschonenden Kongress- und Tagungsstandort. Hierzu zählen der Ausbau der Elektromobilität, Strategien zum effizienten Verkehrsmanagement sowie die Förderung weiterer Energieeffizienz- und Klimaschutzinitiativen.
Best Practice
CO2-Emissionen können bei Reisen, Messen und Veranstaltungen nicht zu 100 Prozent vermieden werden. Das ist klar. Aber sie lassen sich durch Klimaschutzmaßnahmen deutlich reduzieren und ausgleichen. So heizt etwa das RMCC über temperierte Bodenflächen mittels einer Wärmepumpe, die Wärme aus dem Abwasser des Kanals nutzt. Die Versorgung der Spitzenlasten erfolgt mit Fernwärme aus dem Biomasseheizkraftwerk, dessen Primärenergie künftig bei null liegen wird. Nachhaltigkeit und Funktionalität gehen auch in den beiden anderen großen Veranstaltungsstätten, dem Kurhaus und dem Jagdschloss Platte, Hand in Hand. Ersteres ist 2017 bei ÖKOPROFIT Wiesbaden eingestiegen. Für sein Engagement im nachhaltigen Gebäudemanagement wurde das Kurhaus 2021 erneut ausgezeichnet. Und auch im Jagdschloss Platte wird mit höchster Energieeffizienz gearbeitet. Neben Strom aus erneuerbaren Energien senkt das durch das Glasdach einfallende Tageslicht den Energieverbrauch (und damit auch die Gesamtkosten der Veranstaltung) weiter, da tagsüber auf eine künstliche Beleuchtung komplett verzichtet werden kann.

Zurück zur Natur
Naturverbundenheit beweist Wiesbaden ebenso bei seinen nachhaltigen Programmen für Incentives. Auf Wunsch organisiert unser Congress-Expertenteam für Sie eine individuelle, geführte Wandertour rund um Wiesbaden, die Ihnen die eindrucksvollsten Landschaften, Wälder und natürlich ein besonderes Highlight über den Dächern Wiesbadens – unseren Neroberg – zeigt. Auf körperlich fitte und bewegungsfreudige Gäste warten ein Kletterwald mit Kurvenseilbahn, der Partnerparcours, ein Abenteuertest in 25 Metern Höhe und der Hochseilgarten.
Erfahren Sie alle Fakten
über unseren Tagungsort
Ihr Insider für Wiesbaden
Noch höher hinaus möchten die Stadt und das Convention Wiesbaden Team. So arbeiten das RMCC und das Kurhaus aktuell an der weltweit führenden Zertifizierung für nachhaltiges Wirtschaften in der Reise- und Tourismusbranche (Green Globe). Über alle nachhaltigen Bestrebungen und Angebote im Bereich Tagen informiert Sie auch gerne unsere Congress-Expertin Anne Motzki.

Sie wünschen sich noch mehr Inspiration?
Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf! Ich stelle Ihnen gerne noch weitere faszinierende Seiten von Wiesbaden vor.
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Anne Motzki